Julia Shaw

Eine bahnbrechende Studie machte Julia Shaw über Nacht zum Shooting Star der Rechtspsychologie. In ihrer False-Memory-Studie pflanzte sie 70% ihrer Probanden über suggestive Fragemethoden ein falsches Gedächtnis ein. Seitdem nennt man sie die Memory Hackerin. International berät sie Polizei, Bundeswehr, Rechtsanwälte, Justiz und Wirtschaft und gründete 2017 im Silicon Valley eine Firma, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz versucht, gegen Diskriminierung in der Wirtschaft vorzugehen. Dr. Julia Shaw ist Bestsellerautorin, Referentin und Wissenschaftlerin in der Abteilung für Psychologie an der University College London, wo sie im Bereich der Rechtspsychologie, Erinnerung und Künstlichen Intelligenz forscht. Ihr Sachbuch-Debüt “The Memory Illusion – Das trügerische Gedächtnis“ wurde 2016 international zum Bestseller und erscheint in 14 Sprachen. © Boris Breuer
Thomas J. Sargent

Thomas J. Sargent ist einer der einflussreichsten Ökonomen unserer Zeit und gilt als Mitbegründer der Neuen Klassischen Makroökonomik. Er ist Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2011 und seit 2002 ist er der erste W.R. Berkley Professor für Wirtschaft an der Universität von New York. Seit 1987 ist Tom Sargent Senior Fellow der Hoover Institution. Gemeinsam mit Christopher A. Sims, erhielt Thomas J. Sargent 2011 den Wirtschaftsnobelpreis für wegweisende Arbeiten zu Makroökonomie und bahnbrechende Forschungen zu rationalen Erwartungen. Ein zentraler Teil von Thomas J. Sargents Forschung konzentriert sich auf die Entscheidungsmotive und rationalen Erwartungen von Menschen. Seine These von der Politikineffektivität besagt, dass politisch gesteuerte Geld- und Steuerpolitik vorhersehbar sei und damit keinen realen Einfluss auf die Wirtschaft habe.
Anna Rosling Rönnlund

Anna Rosling Rönnlund hat eine persönliche Mission: Sie will die Welt für alle visuell verständlich und dadurch toleranter machen. Anna ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der Gapminder Foundation sowie Head of Design & User Experience bei Gapminder. Gemeinsam mit Hans und Ola Rosling hat sie Gapminder gegründet, um der verheerenden weltweiten Ignoranz mit Hilfe einer allgemein verständlichen, faktenbasierten Weltsicht zu begegnen. So zeigt sie beispielsweise im Rahmen ihres Projektes Dollar Street anhand von Fotos die Lebensumstände unterschiedlicher Einkommensgruppen auf der ganzen Welt. Vor der Gründung von Gapminder hat Anna die Benutzeroberfläche für das berühmte Bubble Chart Tool Trendalyzer entwickelt, das von Google gekauft wurde, wo Anna als Senior Usability Designer tätig war. © Jann Lipka
Hiroshi Ishiguro

Hiroshi Ishiguro ist der prominenteste Forscher zu Androiden in Japan und gilt als „Popstar der japanischen Roboterforschung“. Er hat einen Androiden nach seinem Ebenbild gebaut, der ihn manchmal in Vorlesungen doubelt. Er ist der Direktor des Intelligent Robotics Laboratory am Department of Adaptive Machine Systems der Universität Osaka, das zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen für Roboter zählt. Ishiguro gilt als einer der radikalsten Vertreter einer kommenden Gesellschaft, in der Menschen und Androiden nebeneinander existieren sollen. Seine Forschungsarbeit konzentriert sich darauf, Roboter zu erschaffen, die dem Menschen so ähnlich wie möglich sind. Er ist überzeugt, dass es möglich ist, einen Roboter zu erschaffen, der sich nicht von einem Menschen unterscheiden lässt.
Suzanne Grieger-Langer

Suzanne Grieger-Langer ist Europas unangefochtene Expertin für Profiling. Die Wirtschafts-Profilerin hilft nicht nur beim Erkennen persönlicher Potentiale und bei der Personalentwicklung, sondern auch beim Vorbeugen von Betrug. Die von ihr entwickelte Formula Infiltration® gilt als Meilenstein der Betrugserkennung. Darüber hinaus durchleuchtet Suzanne Grieger-Langer geeignete Kandidaten für die Besetzung hochdotierter Posten, legt die Potentiale von Mitarbeitern offen und entschlüsselt die Motivation und Vorlieben von Verhandlungspartnern.Seit mehr als 20 Jahren instruiert Suzanne Grieger-Langer nicht nur Entscheider in Wirtschaft und Wissenschaft, sondern auch Agenten. Suzanne Grieger-Langer ist Dozentin und Lehrbeauftragte der renommiertesten Wirtschaftshochschulen Europas. © epmedia Werbeagentur
Raluca Simiuc

Raluca ist ein Marketingprofi mit über 20 Jahren Erfahrung imBereich Markenmanagement und globalem Marketing. Sie hat dieLeidenschaft innovative Konzepte, Programme und Marken mitsozialer Wirkung zu entwickeln und zu entwerfen. Im Jahr 2012 hat Raluca die Abteilung „Social Innovation“, eine neue Säule des globalen Marketings, bei Red Bull aufgebaut. Konzentriert auf die Idee „Menschen und Ideen Flügel zu verleihen“ wurden sowohl ein umfassendes Entwicklungsprogramm als auch Akademien für soziale Basisunternehmer auf 4 Kontinenten entwickelt. Raluca vollzog eine unternehmerische Wandlung, begründete dabei auch Urban Monkey mit – eine Marke von zentraler gesellschaftlicher Bedeutung. Raluca möchte ihre Erfahrung weiter nutzen, Fachwissen einbringen und die Macht der Marketing- und Geschäftswelt katalysieren, um die Erzählung über soziale Auswirkungen (CSR 2.0) zu ändern und zur Bildung und Entwicklung einer neuen Generation beizutragen. © epmedia Werbeagentur
Matthew Griffin

Matthew Griffin gilt als einer der weltweit führendenZukunftsforscher, Innovations- und Strategieexperten. Er hilftInvestoren, internationalen Unternehmen, Regulierungsbehördenund Regierungen auf der ganzen Welt, die Zukunft greifbar zumachen und die Weichen richtig zu stellen. Neben seiner Tätigkeit als Mitglied des renommierten Technologie- und Innovationskomitees von Centrica und als Mentor von XPrize-Teams, überarbeitet er die globale Aus- und Weiterbildung bei denG20 und hilft den weltweit größten Organisationen, die Zukunft ihrer Produkte und Dienstleistungen zu planen und zu gestalten. Der preisgekrönte Futurist und Gründer des 311 Institute nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise in die Zukunft und entmystifiziert dabei die zahllosen neuen Technologien. Matthews Fähigkeit, die Auswirkungen dieser revolutionär neuen Technologien auf globale Kultur, Industrie und Gesellschaft zu prognostizieren ist beispiellos.
Ricardo Semler

Ricardo Semler gilt international als Katalysator des Wandels und New Work- Vordenker. Er ist ein Verfechter der mitarbeiterfreundlichen radikalen Unternehmensdemokratie, die er als CEO von Semco Partners seit über 20 Jahren praktiziert. Unter seiner Leitung ist der Umsatz des brasilianischen Unternehmens von vier Millionen US-Dollar im Jahr 1982 auf 212 Millionen US-Dollar im Jahr 2003 gestiegen. Seine innovative Unternehmensführung hat weltweit großes Interesse geweckt. Der Management-Guru ist der Ansicht, dass, wenn wir uns die Frage nach dem Warum stellen und die Macht auf die Mitarbeiter übertragen, wir in der Lage sind, klügere Unternehmen zu aufzubauen – Unternehmen, die produktiver sind und deren Mitarbeiter glücklicher sind. Ricardo ist Autor der Management-Klassiker Maverick und The Seven-day- Weekend. Er war Professor für Führung am MIT Sloan School of Management und Visiting Scholar an der Harvard Law School. Mit Hilfe der Lumiar School will er nun radikale Unternehmensdemokratie auch in der Bildung etablieren. Ricardo Semler wurde vom Weltwirtschaftsforum in der Schweiz als einer der „Global Leaders of Tomorrow“ ausgezeichnet.
Duncan Wardle

Duncan Wardle ist ehemaliger Vice President of Innovation & Creativity bei der Walt Disney Company und hat einige der innovativsten Ideen und Strategien von Disney entwickelt. Duncan gründete das Creative Catalyst Team, mit dem er Mitarbeiter in allen Unternehmen von Disney schulte, um ein eigenes „Thinking Toolkit“ zu entwickeln, das es ihnen ermöglicht, Innovationen in ihren Teams zu schaffen. Nach 25 Jahren bei Disney und dem großen Erfolg seines Toolkits hat Duncan sein kreatives Beratungsunternehmen id8 & innov8 gegründet, das sich schnell zu einem der führenden Innovationsberatungsunternehmen der Welt entwickelt hat. Duncan teilt seine kreativen Beratungsleistungen und Innovationsworkshops mit Mitarbeitern und Führungskräften von Unternehmen wie Ford, McKinsey, Coca-Cola und Apple. Für seine Arbeit wurde er mit dem „Outstanding American Citizen Award“, der Ehrendoktorwürde der Edinburgh Napier University und dem Duke of Edinburgh Gold Award ausgezeichnet.
Mohammed Ashour

Mohammed Ashour ist Mitbegründer und CEO der Aspire Food Group, einem Landwirtschafts- und Lebensmittelunternehmen, das sich mit der globalen Nachhaltigkeit von Lebensmitteln befasst und die fortschrittlichste Insektenzuchttechnologie der Welt entwickelt.Im Jahr 2013 werden Ashour und vier Studienkollegen der McGill University für ihr Geschäftsmodell mit dem prestigeträchtigen, mit einer Million Dollar dotierten Hult Prize ausgezeichnet. Den Hunger in der Welt wollen sie künftig mit der Zucht essbarer Käfer bekämpfen. Heute ist die Aspire Food Group mit 65 Vollzeitbeschäftigten ein globaler Branchenführer der Bewegung.Als Forbes „30 under 30 “-Preisträger gilt Mohammed als führende Stimme im Bereich Sozialunternehmen und alternative Proteine. Medien wie das Wall Street Journal, die Financial Times und Forbes berichten über ihn.Mohammed absolvierte einen MD-MBA-Doppelabschluss an der McGill University und hält einen M.Sc. in Neurowissenschaften von der McGill University sowie einen B.Sc. in Life Sciences von der University of Toronto.