Lars Peter Feld

Lars P. Feld zählt zu den einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Über ein Jahrzehnt war er Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, zuletzt als dessen Vorsitzender, und setzte wichtige Impulse für die Wirtschafts- und Finanzpolitik. Seine Expertise umfasst Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, neue Politische Ökonomie und die ökonomische Analyse des Rechts. Er ist seit 2010 auf den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Universität Freiburg und leitet dort das Walter Eucken Institut. (c) Sachverständigenrat
Richard David Precht

Richard David Precht zählt zu den profiliertesten Intellektuellen Deutschlands. Der promovierte Philosoph, Publizist und Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin wurde vor allem durch seine populären Werke über Philosophie bekannt. Mit seinem Bestseller „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ (2007) gelang ihm der Durchbruch beim breiten Publikum. Das Buch ist eine Einführung in die Philosophie, verknüpft mit Erkenntnissen aus Hirnforschung und Psychologie. Precht schreibt regelmäßig Essays und Kolumnen für große Zeitungen. In seiner ZDF-Sendung „Precht“ sucht er gemeinsam mit prominenten Gästen aus Politik, Gesellschaft oder Kultur nach Antworten auf die Fragen unserer Zeit. Er ist außerdem ein gern gesehener Gast in Talkrunden und seit 2021 gemeinsam mit Markus Lanz Host des Podcast „Lanz & Precht“, einem der meistgehörten im deutschsprachigen Raum. (c) Christian O. Bruch
Markus Lanz

Markus Lanz zählt zu den bekanntesten Fernsehpersönlichkeiten Deutschlands. Seit 2009 prägt er mit seiner gleichnamigen Talkshow im ZDF den gesellschaftlichen Diskurs und hat sich den Ruf eines klugen Beobachters und aufmerksamen Gesprächspartners erarbeitet. Nach einem Volontariat bei Radio Hamburg arbeitete er als Moderator bei RTL, bevor er 2008 zum ZDF wechselte. Neben seiner Talkshow moderierte er dort auch die Kochsendung „Lanz kocht“ sowie die ZDF-Kultshow „Wetten, dass..?“. Gemeinsam mit Richard David Precht ist er Host des wöchentlichen Podcast „Lanz & Precht“ und seine Dokumentationen zu politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen zeigen ihn als aufmerksamen Reporter und weltoffenen Beobachter. (c) Markus Lanz
Yaël Meier

Yaël Meier zählt zu den prägenden Stimmen der Generation Z im deutschsprachigen Raum. Geboren im Jahr 2000 in Luzern, begann sie ihre Karriere als Schauspielerin in preisgekrönten Schweizer Filmproduktionen, bevor sie als Journalistin, Kolumnistin und Unternehmerin neue Wege ging. 2020 gründete sie gemeinsam mit Jo Dietrich die Agentur ZEAM, die Unternehmen wie Migros, Porsche oder Allianz dabei unterstützt, die Generation Z nicht nur zu erreichen, sondern wirklich zu verstehen. Sie kombiniert mediale Präsenz, strategisches Denken und gesellschaftliche Sensibilität. Mit Projekten wie der Videoplattform Jobshot oder ihrem SPIEGEL-Bestseller Gen Z prägt sie die Debatte um neue Arbeitswelten maßgeblich mit. Für ihre Arbeit wurde sie unter anderem als Forbes 30 Under 30 und LinkedIn Top Voice ausgezeichnet. (c) Remo Neuhaus
Maher Al Kaabi

Maher Al Kaabi ist ein visionärer Führungspersönlichkeit und erfahrener Banker mit über 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Bankwesen, IT-Branche und Familienunternehmen. Er verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Aufsichtsratstätigkeit, islamisches Bankwesen, Firmen- und Privatkundengeschäft, Risikomanagement, Finanzen, Betrieb und Technologie, Vertrieb und Distribution sowie Geschäftsentwicklung. Er ist in verschiedenen Unternehmensvorständen tätig, engagiert sich aktiv in zahlreichen Start-ups und ist Mitbegründer von Blink. Derzeit ist er Berater des Vorstandsvorsitzenden der Alserkal Group (ein über 165 Jahre altes Familienunternehmen) und wirkt dort als unabhängiges Vorstandsmitglied. Seine Stärken liegen in der Entwicklung wirkungsorientierter und kommerzieller Strategien sowie in der Zusammenarbeit mit Regierungsverantwortlichen und der Privatwirtschaft. (c) Maher Al Kaabi
Heinrich Gröller

Nach dem Technikstudium an der ETH Zürich startete Heinrich Gröller seine Berufslaufbahn im Restrukturierungsbereich bei Roland Berger, bevor er selbst ein Palettenwerk in Tschechien aufbaute und mehrere Jahre das rasante Wachstum der Schiebel Group als Geschäftsführer begleitete. Vor 18 Jahren übernahm er die Immobilieninvestments der Familie und baute diese zu einem breiten Family Office aus. Parallel ist er derzeit als bei Speedinvest als Venture Partner für den Bereich Climate und Industrial Tech tätig. Weiters sitzt er im Vorstand der Industriellenvereinigung sowie der Agenda Austria und im Beirat der Digital Real Estate Associationsowie der Initiative for Teaching Entrepreneurship. (c) Heinrich Gröller
Alex Schütz

Alex Schütz ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der C-Quadrat Investment Group, Österreichs führendem unabhängigen Asset-Management-Unternehmen. Aktuell investiert Alex Schütz über sein Family Office in wachstumsstarke Unternehmen mit Fokus auf Digitalisierung, Finanztechnologie und Gesundheit. Dabei setzt er auf strategische Beteiligungen in Europa und Afrika sowie gezielte Engagements im Private Equity und Venture Capital. (c) Alex Schütz
Ulrike Herrmann

Ulrike Herrmann gehört zu den profiliertesten Wirtschaftsjournalistinnen Deutschlands. Seit vielen Jahren analysiert sie als Wirtschaftskorrespondentin der „taz“ das politische und ökonomische Geschehen. Die ausgebildete Bankkauffrau studierte Geschichte und Philosophie, arbeitete in der Körber-Stiftung und war Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager. Ihre Herkunft aus der Hamburger Mittelschicht prägt ihren klaren Blick auf soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Machtstrukturen. Herrmann ist bekannt für ihre Fähigkeit, ökonomische Zusammenhänge verständlich zu machen, etwa in ihren viel beachteten Büchern zur Wachstumskritik und Klimapolitik. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet; die „FAZ“ nannte sie eine „Stimme der ökonomischen Vernunft von links“. (c) Ulrike Herrmann
Franz Schellhorn

Franz Schellhorn leitet seit Februar 2013 den in Wien ansässigen Thinktank Agenda Austria, der sich mit relevanten wirtschaftspolitischen Fragen beschäftigt. Er studierte Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, das er 1997 abgeschlossen hat. Vor seinem Studium absolvierte er eine Bankausbildung bei der Creditanstalt in Wien und in Salzburg, kehrte aber nach der Hochschule nicht in die Finanzwirtschaft zurück, sondern heuerte bei der Tageszeitung „Die Presse“ an, für die er 15 Jahre lange arbeiten sollte. Von 2004 bis 2013 leitete Franz Schellhorn das Wirtschaftsressort der „Presse“, ab dem Jahr 2011 fungierte er zudem als Mitglied der Chefredaktion. Während seiner Tätigkeit bei der „Presse“ schloss Franz Schellhorn im Jahr 2004 sein Doktoratsstudium ab. (c) Markus Rössle
Florian Unterberger

Florian Unterberger ist studierter Betriebswirt und leitet gemeinsam mit seinen Brüdern die Geschicke des gleichnamigen Familienunternehmens. Die Kufsteiner Unternehmensgruppe die im Automobilhandel in Westösterreich, Bayern und Baden-Württemberg aktiv ist, engagiert sich seit den 1980er Jahren im Immobilienbereich und hält dort verschiedene Beteiligungen mit unterschiedlichem Investitionsfokus. Seit 2021 bekleidet er die Position des geschäftsführenden Gesellschafters der Unterberger Immobilien GmbH, die ebenso Teil der Gruppe ist. Das Unternehmen hat sich auf die Immobilienentwicklung im regionalen Umfeld sowie den An- und Verkauf von Immobilien in ganz Österreich spezialisiert. © epmedia Werbeagentur / Sandra Oblak