Lera Boroditsky

Lera Boroditsky ist eine gefeierte Kognitionswissenschaftlerin und Professorin für Sprache und Kognition. Sie ist bekannt für ihre Forschungen im Bereich der Kognitionswissenschaften und untersucht unter anderem, wie Sprache unser Denken beeinflusst. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist, wie sich Menschen mit unterschiedlichem sprachlichem Hintergrund verhalten oder unterschiedliche Verhaltensweisen aufweisen, wenn sie bestimmten Ereignissen ausgesetzt sind.Lera Boroditsky wurde 1976 in Weißrussland geboren, studierte Kognitionswissenschaften an der Northwestern University und machte ihren Ph. D. in kognitiver Psychologie an der Stanford University. Nachdem sie an der Fakultät des MIT und in Stanford tätig war, ist sie heute Professorin an der Fakultät für Kognitionswissenschaften der University of California San Diego (UCSD).Für das US-Magazin Utne Reader ist sie „one of 25 visionaries changing the world“. Sie ist Searle Scholar, McDonnell Scholar, Trägerin eines Karrierepreises der National Science Foundation und eine von der American Psychological Association ausgezeichnete Wissenschaftlerin.
John Kay

John Kay ist einer der führenden britischen Ökonomen. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Beziehungen zwischen Wirtschaft, Finanzen und Wirtschaft. Im Jahr 2015 stellte er die These auf, dass die Finanzindustrie seit 40 Jahren nur mit sich selbst beschäftigt ist, meist mit sich selbst handelt und nichts zum Funktionieren der Realökonomie beiträgt.Kay war der erste Dekan der Said Business School in Oxford und hatte Lehrstühle an der London Business School, der University of Oxford und der London School of Economics inne. Er ist Fellow der British Academy und der Royal Society of Edinburgh.Geboren und ausgebildet in Edinburgh, war er Mitglied des Council of Economic Advisers der schottischen Regierung. Nach dem Ergebnis des BrexitReferendums im Juni 2016 wurde er zum Mitglied des Ständigen Rates für Schottland und Europa ernannt, der von der schottischen Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon einberufen wurde.
Dr. Aubrey de Grey

Dr. Aubrey de Grey ist Alternsforscher und gilt als der weltweit führende Verfechter der provokanten Ansicht, dass die Medizintechnik es Menschen eines Tages ermöglichen wird, den Alterungsprozess zu kontrollieren. Er stellt die grundlegende Annahme in Frage, dass das Altern unbesiegbar ist. Dr. de Grey ist biomedizinischer Gerontologe, hat die SENS-Plattform entwickelt und die SENS-Forschungsstiftung zu deren Umsetzung gegründet. SENS ist eine in Kalifornien ansässige biomedizinische Forschungsorganisation, deren Forschungsarbeit sich der Bekämpfung des Alterungsprozesses widmet. Aubrey de Grey ist Vizepräsident von AgeX Therapeutics, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung neuartiger Therapeutika gegen das menschliche Altern konzentriert. Dr. de Grey hat einen BA in Informatik und seinen Ph.D. in Biologie von der University of Cambridge, UK. Er ist Chefredakteur von Rejuvenation Research, der weltweit wichtigsten Fachzeitschrift für Präventionsmaßnahmen gegen das Altern, Fellow der Gerontological Society of America und der American Aging Association und Mitglied im redaktionellen und wissenschaftlichen Beirat zahlreicher Zeitschriften und Organisationen.
Anders Indset

Anders Indset gilt als der „Rockstar unter den Wirtschaftsphilosophen“. Er ist Gründer der Sa. | shapingwork academy, der ersten Corporate- und Executive Education-Akademie die auf praktischer Philosophie basiert. Anders Indset ist Gastlektor an führenden internationalen Business Schools und Aufsichtsratsmitglied des German Tech Entrepreneurship Centers sowie Berater internationaler CEOs und führender Politiker. Als einer der weltweit führenden Wirtschaftsphilosophen bringt er die Philosophie der Vergangenheit mit der Technologie und Wissenschaft von morgen zusammen.
Rutger Bregman

Rutger Bregman ist Historiker und Journalist und einer der prominentesten jungen Denker Europas. Weltweit bekannt wurde er 2019 mit seiner Wutrede gegen die beim World Economic Forum in Davos versammelten Wirtschaftsführer. Das Handelsblatt nennt ihn einen Anti-Establishment-Star. Nach dem Studium der Geschichte an der Universität Utrecht und der University of California arbeitet Bregman als Journalist. Er schreibt für die „Washington Post“, die BBC und für niederländische Medien, produziert einen erfolgreichen Podcast und seine Bücher wurden zu Bestsellern. In „Utopie für Realisten“ fordert er offnene Grenzen, ein bedingungsloses Grundeinkommen und die 15-Stunden-Woche. In seinem jüngsten Buch „Im Grunde gut“ setzt er sich mit dem Wesen des Menschen auseinander, der seiner Ansicht nach von Grund auf gut ist. Bregman wurde bereits zweimal für den renommierten European Press Prize nominiert. Rutger Bregmans Ideen für die Verbesserung der Welt sind innovativ und mutig und lassen seine Leser ebenso wie seine Zuhörer hoffnungsfroh in die Zukunft blicken.
Gabriel Felbermayr

Prof. Dr. Gabriel Felbermayr ist einer der führenden Handels- und Außenwirtschaftsexperten und einer der gefragtesten Ökonomen, wenn es um die Erklärung von weltwirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenhängen geht. Der renommierte Ökonom ist seit März 2019 Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Seit 1. Oktober 2021 ist er als Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung in Wien tätig. Seine internationale Karriere führte ihn nach dem Studium in Linz und der Promotion in Florenz zunächst zu McKinsey, bevor er Assistant Professor in Tübingen und Professor in Hohenheim wurde. Vor seinem Amtsantritt als IfW-Präsident war Felbermayr Professor für Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität und Leiter des Zentrums für Außenwirtschaft am ifo-Institut in München. Themen wie das Handelsabkommen TTIP oder Großbritannien nach dem Brexit haben dafür gesorgt, dass Felbermayr in den vergangenen Jahren zum vielgefragten Experten wurde. Gabriel Felbermayr wirkt beratend in Politik und Gesellschaft und bezieht regelmäßig Stellung zu wichtigen Themen wie Zöllen, Exportkrediten und Freihandelsabkommen – und ist dabei stets ein Europa- und Freihandels-Optimist. © Alexander Müller
Marc Elsberg

Marc Elsberg ist österreichischer Bestseller-Autor und international erfolgreicher Thriller-Experte. Mit den Erfolgen von „BLACKOUT“ und „ZERO“ hat er sich in Politik und Wirtschaft als gefragter Experte und Impulsgeber zu den Themen Energie, IT-Sicherheit und moderne Gesellschaft etabliert. Bevor er zum Meister des Wissenschaftsthrillers wurde, war Marc Elsberg Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg und Kolumnist der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“. Als einem der wenigen deutschsprachigen Autoren der jüngeren Vergangenheit gelingt es ihm, mit seinen Beschreibungen realer Bedrohungsszenarien und einer subtilen Mischung aus Fiktion und Wirklichkeit internationale Aufmerksamkeit zu erlangen. Spannung und Action gepaart mit Fakten und Hintergrundinformationen sind Elsbergs Zutaten für seine mittlerweile fünf Bestseller, die vielfach übersetzt und international ausgezeichnet wurden. Marc Elsberg schreibt stets am Puls der Zeit und seine intensiven Recherchen machen ihn zum Experten für die Themen, über die er schreibt. Dabei gelingt es ihm, komplexe Sachverhalte für jeden verständlich und begreifbar zu machen. Er gilt als Vordenker, der realistische Zukunftsszenarien in packende Bücher verwandelt und neue Perspektiven auf brisante Themen unserer Zeit eröffnet. © Clemens Lechner
Mariano Sigman

Mariano Sigman ist einer der herausragendsten Neurowissenschaftler der Welt. Er beschäftigt sich mit komplexen Fragen wie der Rolle des Unterbewussten, dem Ursprung unserer Gedanken sowie der Entscheidungsfindung. Der vielfach preisgekrönte Wissenschaftler liefert mit seiner Forschung verblüffende Antworten. Mariano Sigman wurde in Argentinien geboren und wuchs in Barcelona, Spanien, auf. Er erwarb einen Master-Abschluss in Physik an der Universität von Buenos Aires und promovierte in den Neurowissenschaften in New York. 2006 gründete er das Integrative Neuroscience Laboratory an der Universität von Buenos Aires, eine interdisziplinäre Gruppe, in der Physiker, Psychologen, Biologen, Ingenieure, Erziehungswissenschaftler, Linguisten, Mathematiker, Künstler und Informatiker zusammenarbeiten. Basierend auf der Forschung seines Labors erklärt Sigman beispielsweise, warum Menschen, die mehr als eine Sprache sprechen, weniger anfällig sind für Demenz oder wie wir Entscheidungen treffen und unseren Urteilen vertrauen.Im Laufe seiner rund 20-jährigen beeindruckenden Karriere hat Dr. Sigman das Innenleben des menschlichen Gehirns erforscht, eine bemerkenswerte interdisziplinäre Vision kultiviert und die zerebralen Prozesse entschlüsselt, die steuern, wie wir lernen, denken, fühlen und träumen.
Andreas Weigend

Andreas Weigend ist einer der weltweit führenden Experten für Daten und soziale Netzwerke. Der ehemalige Chefwissenschaftler von Amazon.com ist Experte für Big Data, Konsumentenverhalten und sozial-mobile Technologien. Er ist überzeugt, dass wir nichts mehr verbergen können, denn der Mensch erzeugt digitale Spuren, indem er lebt. Nach dem Physikstudium in Deutschland und Cambridge, promoviert Andreas Weigend an der Universität Stanford über neuronale Netze. Während seiner Zeit als Chief Scientist bei Amazon analysierte er Amazons Nutzerdaten und war an der Entwicklung der Datenstrategie und der Innovationskultur desUnternehmens beteiligt. Als Mitglied des Digitalrates der Bundesregierung fordert er, dassDatenmonopolisten wie Amazon, Facebook und Google jene Daten, die sie kommerziell nutzen, allen zugänglich machen müssen. Andreas Weigend sieht die Daten als das weltweite Kapital unseres digitalen Zeitalters. Er ist Autor desBuches „Data for the People“, in dem er beschreibt, was das Silicon Valley mit unseren Daten macht und welche Daten-Grundrechte wir seiner Meinung brauchen.
Mark T. Hofmann

Mark T. Hofmann ist Profiling-Experte und Wirtschaftspsychologe. In den USA wurde er zum Kriminal- und Geheimdienstanalyst ausgebildet und staatlich zertifiziert. Der studierte Organisationspsychologe hat sich auf das Profiling und psychologische Techniken spezialisiert und gilt als einer der führenden Experten seines Metiers.Während seines Masterstudiums der Arbeits- und Organisationspsychologie wecken vor allem die „dunklen“ Themen wie Wirtschaftskriminalität, Psychopathie und Narzissmus sein berufliches Interesse.Nicht nur dank seiner ausgezeichneten Ausbildung, sondern auch dank seiner ganz besonderen Beobachtungsgabe und seines ausgeprägten Interesses an Menschen, ist Mark ein wichtiger Impulsgeber für Polizei, Nachrichtendienste und Unternehmen in Sachen Täterverhalten, Vernehmungspsychologie, Psychopathie oder Verhandlungsstrategien.Bekannt ist Mark T. Hofmann auch als Kolumnist, TV-Experte und durch seine eigene Fernsehsendung im hr/ ARD. Als international gefragter Gastredner zeigt er in seinen spannenden Vorträgen und nachhaltigen Seminaren unter anderem, wie die US-Profiling-Ansätze für den Business Alltag genutzt werden können.