Amelia Kallman

Amelia Kallman ist eine führende Londoner Zukunftsforscherin, Rednerin, Autorin und Moderatorin. Sie hat auf über 100 Konferenzen gesprochen, mehr als 20 Veranstaltungen moderiert, branchenführende Berichte verfasst, vor dem britischen Oberhaus und den Vereinten Nationen gesprochen und berät regelmäßig Fortune-500-Unternehmen. Kürzlich wurde sie zu einer der 20 weltweit führenden Zukunftsforscherinnen und -redner sowie zu einer der 25 einflussreichsten Frauen im Metaverse ernannt. Zu ihren Kunden zählen unter anderem AT&T, Bloomberg, Allianz, Adobe, Financial Times, Puma, PwC, Unilever, JLL, Keywords Studios, Bending Spoons, Lloyd’s, Red Bull und das britische Parlament. Sie ist Mentorin und Aktivistin in der Bewegung für verantwortungsvolle Technologie und schreibt derzeit an ihrem dritten Buch. (c) Amelia Kallman

Hannes Hofmann

Hannes Hofmann ist Global Head of the Family Office Group bei Citi in London und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der internationalen Finanzwelt. Zuvor war er 20 Jahre bei JP Morgan tätig, unter anderem als Leiter des Multifamily Office und Intermediaries für Europa, Asien und Lateinamerika. Heute verantwortet er bei Citi die Betreuung von über 1.800 Family Offices und privaten Investmentgesellschaften weltweit. Er gilt als ausgewiesener Experte für das global wachsende Family-Office-Segment und ist regelmäßig als Speaker auf internationalen Konferenzen sowie in Medien wie CNBC, Bloomberg und Reuters vertreten. Hofmann hat einen MBA der Stanford University, einen CEMS Master der London School of Economics und einen Magisterabschluss der Wirtschaftsuniversität Wien. Zudem ist er Chartered Financial Analyst (CFA) und war Mitglied des Board of Directors des Wolfsonian Institute in Miami. (c) Hannes Hofmann

Christoph Wirl

Christoph Wirl ist Mit-Gründer und Geschäftsführer der Superintelligenz GmbH, einem Wiener Beratungs- und Trainingsunternehmen, das Organisationen dabei unterstützt, Künstliche Intelligenz sinnvoll und wirksam einzusetzen.Als echter KI-Enthusiast verbindet er technisches Wissen mit strategischem Denken und einem Gespür für die Realität im Unternehmensalltag. In seinen Workshops schafft er es, komplexe Technologien verständlich, greifbar und inspirierend zu vermitteln – mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und Praxisnähe. (c) Christoph Wirl

Niklas Räther

Niklas Räther arbeitet seit 2016 für AEW und fungiert als Head of Investment Germany. In seiner Rolle verantwortet er von der Düsseldorfer Niederlassung aus den Ankauf von Immobilien für die deutschen und paneuropäischen Fondsmandate in der DACH-Region. Nach seinem Master-Abschluss an der London School of Economics und Political Science arbeitete er zunächst für vier Jahre das Real Estate M&A Team von EY. (c) Jochen Rolfes

Florian Gschwandtner

Florian Gschwandtner wuchs auf einem Bauernhof im Mostviertel auf und startete von dort eine internationale Erfolgsgeschichte. Als Co-Founder und CEO von Runtastic schrieb er österreichische Start-up-Geschichte, bevor er mit Tractive ein weiteres globales Erfolgsunternehmen aufbaute: Weltmarktführer im Bereich GPS-Tracking für Haustiere, mit über 100 Mio. Euro Jahresumsatz. Heute ist er Mitgründer von Foxyfitness, Buchautor, Juror der TV-Show 2 Minuten 2 Millionen und hat in mehr als 40 Start-ups investiert. Seine persönliche Challenge: Seit über 700 Tagen macht er täglich 50–100 Liegestütze. Ein Sinnbild für seinen Anspruch, konstant an sich und seinen Zielen zu arbeiten. Mit seiner Erfahrung, Energie und Bodenständigkeit inspiriert er Menschen weit über die Start-up-Szene hinaus und bringt diesen Unternehmergeist nun zur re.comm 25. (c) Florian Gschwandtner

Ian Goldin

Ian Goldin ist einer der weltweit führenden Experten für Globalisierung, technologische Transformation und nachhaltige Entwicklung. Als Professor an der Universität Oxford und Gründungsdirektor der renommierten Oxford Martin School prägt er seit mehr als einem Jahrzehnt die internationale Zukunftsforschung. Zuvor war er Vizepräsident der Weltbank, leitete die Development Bank of Southern Africa und beriet Präsident Nelson Mandela. Als gefragter Berater unterstützte er bislang mehr als 50 Regierungen und über 100 globale Unternehmen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe, politischer Erfahrung und visionärem Denken zählt Ian Goldin zu den spannendsten Stimmen im globalen Diskurs über die Zukunft unserer Welt. (c) Ian Goldin

Christian Baudis

Christian Baudis hat mehrere europäische Start-Ups erfolgreich gegründet und über 20 Jahre in führenden CEO-Funktionen der europäischen Medien- & Internetindustrie gearbeitet. Auch ist er Kurator der Goethe Business School (GBS) in Frankfurt a.M., Advisory Board-Mitglied und Gastdozent des dort angebotenen MBAs für digitale Transformation. © epmedia Werbeagentur

Harald Welzer

Harald Welzer gehört zu den profiliertesten Wachstumskritikern Deutschlands und ist einer der konsequentesten Vordenker unserer Zeit über den Weg zu einer wünschenswerten Zukunft. Bekannt wurde er mit seinen Bestsellern „Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird“ sowie „Selbst Denken: Eine Anleitung zum Widerstand“. Die von ihm gegründete gemeinnützige Stiftung „Futurzwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit“ gibt neue Denkanstöße und Beispiele für eine lebenswerte und „enkeltaugliche“ Zukunft.Harald Welzer (Jahrgang 1958) studiert Soziologie, Politische Wissenschaft und Literatur an der Universität Hannover und promoviert dort 1988 in Soziologie. 1993 habilitiert er sich in Sozialpsychologie sowie 2001 in Soziologie. Seit 2012 ist er Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg.Er ist einer der Vordenker der kapitalismuskritischen Schule und setzt darauf, dass in jedem Bereich wenige Beteiligte eine Veränderung anstoßen können. Das Motto seiner Stiftung „Futurzwei“ lautet: Wir werden etwas getan haben. Welzer und seine Mitarbeiter wollen Geschichten von vorbildlichen Projekten erzählen, die in die Zukunft weisen: ökologisch, sozial, nicht an Wachstum und Profit orientiert.Der eloquente Redner setzt sich engagiert für einen nachhaltigen, persönlichen Lebensstil des „Mitdenkens“ ein. Für Harald Welzer ist klar, dass eine „zukunftsfähige Kultur des Lebens und Wirtschaftens nicht durch wissenschaftliche Erkenntnis entsteht oder durch moralische Appelle. Wir brauchen Visionen von besseren, gerechteren, zukunftsfähigeren Lebensstilen. Beispiele dafür, dass Verzicht nicht nur nötig ist, sondern auch Spaß machen kann. © epmedia Werbeagentur

Leonard Mlodinow

ist ein US-amerikanischer Physiker und Autor. Zurzeit ist Leonard Mlodinow Gastdozent am Caltech. Unter anderem schrieb er das Buch „Wenn Gott würfelt: oder wie der Zufall unser Leben bestimmt“ sowie zusammen mit Stephen Hawking „Der große Entwurf“. Neben seiner physikalischen Forschung und seinen populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen hat Mlodinow auch Drehbücher für verschiedene Fernsehserien wie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert und MacGyver verfasst. Copyright: epmedia

Christoph Magnussen

Christoph Magnussen spricht seit über zehn Jahren über die Zukunft der Arbeit, KI und New Work. Mit seiner Firma Blackboat, die er 2010 gründete, unterstützt er Unternehmen dabei, die richtigen kulturellen und technologischen Weichen zu stellen. Christoph ist überzeugt: KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten, tiefgreifend verändern. Seine Vision ist es, Unternehmen auf diese neue Ära vorzubereiten und die Möglichkeiten generativer KI praktisch zugänglich zu machen. Er ist auch Co-Host des Podcasts „On the Way to New Work“ ein Format, das tiefergehende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt gibt. (c) Christoph Magnussen