Exklusives Kamingespräch mit Bundesminister Martin Kocher

Am 13. Januar 2025 haben die Teilnehmer:innen der re.comm 24 die einzigartige Gelegenheit, Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft und designierter Gouverneur der österreichischen Nationalbank, persönlich in Wien zu treffen. In einem exklusiven Kamingespräch wird Herr Kocher über die Zukunft des österreichischen Arbeitsmarktes und Wirtschaftsstandortes sprechen und dabei Einblicke in seine bisherigen Erfahrungen als Bundesminister geben. Dieses inspirierende Event verspricht wertvolle Perspektiven und spannende Impulse. Die Moderation des Abends übernehmen die Mitglieder unseres Advisory Boards, Peter Ulm und Andreas Köttl, die mit ihrer Expertise die Diskussion bereichern werden. Exklusive Kamingespräche nach der re.comm 24 Das Kamingespräch mit Herrn Kocher ist Teil einer Reihe von exklusiven Veranstaltungen, die nach der re.comm 24 organisiert werden. Diese Formate bieten unseren Teilnehmer:innen über das Jahr hinweg besondere Gelegenheiten, sich mit führenden Persönlichkeiten auszutauschen und neue Impulse für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung zu erhalten. Wir freuen uns, Ihnen mit diesem besonderen Abend und weiteren Veranstaltungen ein außergewöhnliches Programm bieten zu können! Herzliche Grüße,Ihr re.comm-Team
re.comm 24: Ein voller Erfolg – Inspiration und Innovation für die Immobilienbranche

Die zwölfte Auflage des renommierten Innovationskongresses re.comm brachte vom 13. bis 15. November 2024 Führungskräfte aus der Immobilienwirtschaft, Family Offices und Investoren in Kitzbühel zusammen. Drei Tage lang wurde eine Plattform für visionäre Diskussionen und multidisziplinäre Einblicke geboten – ein absolutes Highlight für die Branche. Hochkarätige Speaker und ein spannendes Programm Elf internationale Top-Speaker bereicherten die re.comm 24 mit wegweisenden Keynotes, darunter: Besonderen Eindruck hinterließ die Live-Simulation von Marco Gercke, bei der die Teilnehmer direkt in eine Cybersecurity-Bedrohung eingebunden wurden. Auch Fred Mills begeisterte mit seinen Ideen zu innovativen Technologien für leistbaren Wohnraum, und Ivan Tochev präsentierte mit den Robotern Go2 und B2 die Zukunft der mobilen Robotik. Investors Round Table – Neue Ära für Family Offices Ein Highlight war der erstmals stattfindende Investors Round Table. Führende Investoren wie Valentin Asamer, Werner Mürz und Florian Unterberger diskutierten über moderne Anlagestrategien und die Verbindung traditioneller Werte mit Nachhaltigkeit und Innovation. Ein Forum für Leadership und Transformation Unter dem Motto „A New World Order – Leadership in a Transforming Europe“ setzte die re.comm 24 auf Themen wie KI, Robotik und nachhaltigen Wandel. Mit dem neu eingeführten Business Concierge Service wurde ein exklusiver Networking-Bereich geschaffen, der auch über den Kongress hinaus nutzbar ist. Ausblick auf 2025 Die Veranstalterin Iris Einwaller zeigte sich stolz über den Erfolg: „Die große Teilnahme und der Austausch trotz wirtschaftlicher Herausforderungen machen uns stolz. Wir freuen uns bereits auf die re.comm 25 vom 19. bis 21. November 2025.“ Dank an die Unterstützer Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren: allora Immobilien, EHL Immobilien, IMMOunited, MST Muhr Sanierungstechnik, REIWAG Facility Services, Schindler Aufzüge und Fahrtreppen, TPA Steuerberatung und willhaben Immobilien. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch von den Medienpartnern Die Presse, Immobilien Magazin, immoflash und dem Kooperationspartner Immo Invest Club. Alle fotos
Robotik und künstliche Intelligenz: Dominik Bösl auf der re.comm 24

Wir freuen uns, Dominik Bösl, einen der führenden Experten für Robotik und künstliche Intelligenz, auf der re.comm 24 begrüßen zu dürfen. Bösl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung bei führenden Unternehmen wie Kuka und FESTO, wo er bedeutende Entwicklungen in der Industrierobotik und Automatisierung vorantrieb. Heute lehrt er als Professor für Digital Sciences, Automation und Leadership an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft. In seinem Vortrag auf der re.comm 24 wird Bösl die ethischen, moralischen und sozialen Implikationen von Robotik und KI aufzeigen und dabei auf die Chancen und Herausforderungen eingehen, die diese Technologien für unsere Gesellschaft und die Wirtschaft mit sich bringen. Sein Ansatz zur Technologie ist klar: Fortschritte müssen für alle zugänglich sein, um eine nachhaltige und gerechte digitale Zukunft zu ermöglichen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, von einem der Vordenker in der Robotik zu lernen und tiefere Einblicke in die technologischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Menschheit zu gewinnen.
Nachhaltigkeit und Innovation: Tara Shirvani auf der re.comm 24

Wir freuen uns, Tara Shirvani, eine international führende Expertin für Nachhaltigkeit, Innovation und Klimapolitik, auf der re.comm 24 begrüßen zu dürfen. Shirvani, die unter anderem bei der Weltbank und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung tätig war, ist bekannt für ihre Expertise im Bereich nachhaltiger Investitionen und Green Finance. Sie ist Mitgründerin der Climate Crisis Advisory Group und Bestsellerautorin des Buches „Plastikfresser und Turbobäume“. In ihrem Vortrag auf der re.comm 24 wird Shirvani tiefgehende Einblicke in innovative Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels geben und erläutern, wie Unternehmen und Regierungen weltweit nachhaltige Praktiken umsetzen können. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um von einer der führenden Stimmen im Bereich Klimapolitik zu lernen und wertvolle Impulse für die Zukunft zu erhalten.
Insights von Top-Investoren: Family Offices im Fokus bei der re.comm 24

Am Freitag, den 15. November 2024, wird auf der re.comm 24 der erste Investors Round Table zum Thema „Die nächste Ära der Family Offices“ stattfinden. Hier werden prominente Investoren die Zukunft und Herausforderungen von Family Offices beleuchten und innovative Investmentstrategien diskutieren. Im Fokus: Nachhaltigkeit und Innovation Moderiert von Peter Ulm und Andreas Köttl, erfahrene Projektentwickler und Vorstände der VÖPE, geht es um Fragen wie: – Welche Werte prägen die Investmententscheidungen?– Wie werden Nachhaltigkeit und Innovation vereint? Drei Top-Investoren teilen ihre Einsichten: – Valentin Asamer leitet das Asamer Family Office und setzt auf einen „Hands-on“-Ansatz mit Fokus auf Gewerbeimmobilien und nachhaltige Unternehmensbeteiligungen. – Heinrich Gröller übernahm vor 17 Jahren die Immobilieninvestments der Familie und baute diese zu einem breiten Family Office, Allholding, aus. – Werner Mürz, Gründer der RESIDIA Gruppe, konzentriert sich auf nachhaltige Immobilienprojekte und langfristige Partnerschaften. Er bringt internationale Erfahrung aus seinen Tätigkeiten bei Deutsche Bank Realty und GLL Real Estate Partners mit.
Internationale Ansätze für leistbaren Wohnraum: Fred Mills auf der re.comm 24

Wir freuen uns, Ihnen Fred Mills vorzustellen, den Gründer und Geschäftsführer von The B1M. Mit über 3 Millionen Abonnenten und 30 Millionen monatlichen Aufrufen hat Fred The B1M zur größten Plattform für Bauprojekte mit Fokus auf leistbarem Wohnen weltweit gemacht. Unter seiner Leitung hat der Kanal nicht nur bedeutende Projekte dokumentiert, sondern auch Initiativen wie „Get Construction Talking“ ins Leben gerufen, um die mentale Gesundheit in der Branche zu fördern. Freds Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie Bauwesen neu definiert werden kann und lädt Sie ein, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Branche gemeinsam zu erkunden.
Europa im Wandel – Österreichs Rolle in der neuen geopolitischen Landschaft: Sebastian Kurz auf der re.comm 24

Mit seiner außergewöhnlichen politischen Karriere hat Sebastian Kurz als jüngster Bundeskanzler Österreichs nicht nur sein Land, sondern auch die europäische Politik maßgeblich geformt. Schon mit 31 Jahren als Bundeskanzler ins Amt gekommen, erlangte Kurz schnell internationale Beachtung. Heute nutzt er seine umfassenden Erfahrungen als aktiver Investor und Berater und ist Gründer mehrerer Unternehmen, darunter das KI- und Cybersicherheitsunternehmen Dream in Tel Aviv. Kurz ist derzeit für Thiel Capital in den USA tätig, arbeitet mit bedeutenden Organisationen wie der Abu Dhabi National Oil Company und dem Staatsfonds Mubadala, und leitet die von ihm mitbegründete israelische Informationssicherheits-Firma Dream Security. Auf der re.comm 2024 wird Kurz über „Welt im Wandel: Europas Rolle in der neuen geopolitischen Landschaft“ sprechen. Er wird die dynamischen Veränderungen Europas beleuchten und die strategische Position Österreichs in dieser Entwicklung diskutieren. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, direkte Einblicke von einem der prägendsten europäischen Entscheidungsträger zu erhalten. Erfahren Sie aus erster Hand, wie man komplexe globale Herausforderungen navigiert.
Roboter-Revolution – Die Auswirkungender Mensch-Technik-Interaktion: Ivan Tochev auf der re.comm 24

Wir möchten Ihnen Ivan Tochev vorstellen, einen führenden Kopf in der Welt der Robotik und Technologieentwicklung. Ivan Tochev, der als Gründer und CEO der Unternehmen General Laser OG/GmbH und Alpha Werke GmbH tätig ist, hat sich durch seine bahnbrechenden Beiträge in den Bereichen mobile Robotik, Präzisionsnavigation und künstliche Intelligenz einen Namen gemacht. Mit seiner tiefgreifenden Erfahrung und Expertise hat Ivan Tochev innovative Roboter wie den Go2 und den B2 entwickelt. Der Go2 dient vor allem Bildungszwecken und dem persönlichen Einsatz, während der B2 als Roboterhund konzipiert ist, der speziell für komplexe Aufgaben in den Bereichen Inspektion und Sicherheit entwickelt wurde. Seine Vision und seine Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Robotik und KI dazu beitragen können, alltägliche Prozesse zu verbessern und neue, effiziente Lösungen für industrieübergreifende Herausforderungen zu schaffen. Ivan Tochevs Arbeit bleibt ein leuchtendes Beispiel für den fortschrittlichen Einsatz von Technologie in der modernen Welt.
Cybersicherheit und digitale Herausforderungen: Marco Gercke auf der re.comm 24

Marco Gercke, einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Cybersicherheit und Gründer des Cybercrime Research Institute, wird auf der re.comm 24 über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der digitalen Sicherheit sprechen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Beratung von Regierungen, internationalen Organisationen wie der NATO und Unternehmen weltweit gehört Gercke zu den renommiertesten Stimmen in der Cybersecurity-Szene. Sein Vortrag auf der re.comm 24 wird tiefere Einblicke in die komplexe Welt der Cyberkriminalität bieten und aufzeigen, wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Machine Learning neue Risiken und Chancen schaffen. Gercke wird darlegen, wie Unternehmen und Führungskräfte auf diese Herausforderungen reagieren und sich gegen Cyberangriffe wappnen können. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der die Bedrohung durch Cyberangriffe stetig wächst, ist Gerckes Expertise unverzichtbar. Er wird nicht nur die neuesten Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit erläutern, sondern auch praktische Ansätze und innovative Lösungen für Unternehmen aufzeigen, um sich in dieser dynamischen Umgebung zu behaupten. Erleben Sie Marco Gercke live auf der re.comm 24 vom 13. bis 15. November 2024 in Kitzbühel und nutzen Sie diese Chance, wertvolle Einblicke in die digitale Sicherheit der Zukunft zu gewinnen und sich mit den führenden Köpfen der Immobilienbranche zu vernetzen.
Globale Sicherheitsfragen in unsicheren Zeiten: Christoph Heusgen auf der re.comm 24

Christoph Heusgen, einer der renommiertesten deutschen Diplomaten und Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, wird bei der re.comm 24 über die drängenden globalen Sicherheitsfragen unserer Zeit sprechen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Außen- und Sicherheitspolitik, unter anderem als Berater von Angela Merkel und Ständiger Vertreter Deutschlands bei den Vereinten Nationen, zählt Heusgen zu den einflussreichsten Stimmen in internationalen Beziehungen. Sein Vortrag auf der re.comm 24 verspricht spannende Einblicke in die geopolitischen Herausforderungen, die unsere Welt prägen. Dabei wird Heusgen auf die Rolle Europas und der USA in einer sich verändernden Weltordnung eingehen und beleuchten, wie politische und wirtschaftliche Kräfte das globale Machtgefüge neu ausrichten. In einer Zeit, in der internationale Konflikte, Sicherheitspolitik und diplomatische Spannungen unser tägliches Leben beeinflussen, sind seine Perspektiven von unschätzbarem Wert. Christoph Heusgen wird nicht nur die aktuellen Entwicklungen in der globalen Sicherheitsarchitektur aufzeigen, sondern auch praktische Ansätze und Lösungen für Führungskräfte präsentieren, die in einer immer komplexeren Welt bestehen müssen. Erleben Sie Christoph Heusgen live auf der re.comm 24 vom 13. bis 15. November 2024 in Kitzbühel und nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um wertvolle Einblicke in die Zukunft der internationalen Politik zu gewinnen und sich mit den bedeutendsten Köpfen der Immobilienbranche zu vernetzen.