Nadja Holzer

Mag. Nadja Holzer MSc ist Mitglied der Geschäftsleitung der STC Immobiliengruppe und verantwortet unter anderem die Bereiche Finanzierungen, Recht, Transaktionen und ESG. Die ausgebildete Rechtsanwältin und Immobilienökonomin war vor ihrer Tätigkeit in der Projektentwicklung mehrere Jahre als Partnerin einer Wiener Wirtschaftsrechtskanzlei tätig. Seit ihrem Wechsel von der Anwaltei in die Projektentwicklung engagiert sich Holzer ehrenamtlich als Präsidiumsmitglied der VÖPE – Vereinigung Österreichischer Projektentwickler, im Zuge dessen sie den Zweigverein „VÖPE Next“ gegründet und in den letzten Jahren erfolgreich auf- und ausgebaut hat. Sie ist außerdem Mitglied des Salon Reals und engagiert sich im Zuge dessen für die Förderung von Frauen in der Branche. Anfang 2025 wurde ihr erstes Buch „Dekarbonisierung im Immobilienbereich“ beim Manz Verlag veröffentlicht.

 

“Die re.comm 2025 stellt ein zentrales Thema in den Fokus: die internationale Wettbewerbsfähigkeit Europas und europäischer Unternehmen. In einer Zeit, in der globale Märkte von Dynamik und Innovation geprägt sind, stellt sich die entscheidende Frage, wie Europa seine Position behaupten kann. Besonders im Kontext wachsender Bürokratie und zunehmender Regulierungen wird die Notwendigkeit und Dringlichkeit eines effizienten und zukunftsorientierten Rahmens noch deutlicher.

Als neues Mitglied des Advisory Boards freue ich mich, aktiv an dieser wichtigen Diskussion teilzunehmen. Die re.comm bietet Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen aus der Immobilienbranche eine einzigartige Plattform, im Rahmen derer nicht nur Perspektiven geteilt werden, sondern auch innovative Denkanstöße für zukunftsfähige Lösungen entstehen. In einer Zeit, in der Herausforderungen wie Digitalisierung, Demografie, geopolitische Unsicherheiten und eine sich verändernde Weltwirtschaft Europa fordern, müssen wir als Führungskräfte mutige und kreative Lösungen entwickeln.

Ich freue mich auf die diesjährige re.comm – eine Veranstaltung, die nicht nur wichtige Themen aufgreift, sondern auch Raum für neue Ideen und Lösungen schafft. Gemeinsam können wir die richtigen Impulse setzen und darüber sprechen, wie europäische Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern können.”

Weitere